Bei unser geliebten Seite mydealz.de ist mir ein Deal ins Auge gefallen, bei dem es für ein Jahr API Zugriff auf die FritzBox Scorelisten von tellows gibt.
Tellow empfiehlt einmal im Monat die Listen zu downloaden und in seine FritzBox zu importieren.
Da ich außer einem Bash-Skript von Tellows keine Möglichkeit gefunden habe das ganze zu automatisieren habe ich da mal was gebaut 🙂
Ich hab ein PHP-Skript gebaut, dass die beiden XML Dateien von Tellow herunterlädt und in eure FritzBox importiert.
Das Skript gibt es auf meinem GitHub
Hier noch eine kurze Anleitung wie man das Skript auf einem Debian/Ubuntu Server bzw. Raspberry Pi installiert.
PHP installieren und das PHP Skript unter /opt/ ablegen
-
12345apt install git php-cli php-curl php-mbstringcd /opt/git clone –-recursive https://github.com/joBr99/fritzbox-tellows-import.gitcd /opt/fritzbox-tellows-importcp config.example.php config.php
- Nun muss die Konfiguration, die im letzten Schritt kopiert wurde noch an eure FritzBox und eure Download URL von tellow angepasst werden, dies könnt ihr mit einem Texteditor eurer Wahl machen.
123456789101112131415<?php// hostname or IP address of Fritz!Box$config['fritzbox_ip'] = 'fritz.box';// user name/password to access Fritz!Box$config['fritzbox_user'] = 'fbuser';$config['fritzbox_pw'] = 'fbuserpass';// number of the internal phone book and its name// 0 - main phone book// 1..n - additional phone books$config['phonebook_number_Score7'] = '1';$config['phonebook_number_Score89'] = '2';// download links form tellows api pdf$config['score7_url'] = 'tellows Download LINK';$config['score89_url'] = 'tellows Download LINK';
Die Links am Ende der Konfiguration findet ihr in der pdf, die ihr bei tellows herunterladen könnt.Wenn Benutzername und Passwort in der Konfiguration stimmen könnt ihr das Skript einmal zum Testen ausführen. Dazu führt ihr folgenden Befehl aus:
php /opt/fritzbox-tellows-import/tellows-import.php
Nun sollten die Scorelisten in eurer FritzBox Weboberfläche verfügbar sein.
- Um das Skript regelmäßig auszuführen wird noch ein Eintrag in der crontab benötigt, diese editiert ihr mit folgendem Befehl:
crontab -eMit folgendem Eintag wird das Skript beispielsweise alle 10 Tage ausgeführt.
0 0 */10 * * php /opt/fritzbox-tellows-import/tellows-import.php >/dev/null 2>&1
Falls jemand eine Anleitung zur Installation auf Windows benötigt, hinterlasst einfach einen Kommentar, ich denke das könnte man noch nachreichen 🙂
Pingback: Automatischer Import der tellows Scoreliste in die Fritz!box – PHP-Skript |Tellows Blog
Mahlzeit ^^
Ja, eine Anleitung für eine Installation auf Windows wäre sehr nett 😀 Danke schon mal 😉
Damit nicht unnötigerweise Apache HTTPD auf Raspbian Systemen mit installiert wird, am Besten die cli Variante von PHP installieren:
apt install php5-cli php5-curl
mbstring ist bereits in php5-cli enthalten.
Das ist richtig, hab die Anleitung gerade angepasst. Allerdings läuft das ganze auch mit PHP 7, daher hab ich mal php-cli und php-curl hingeschrieben, dann nimmt er die Standardversion von der Distribution.
Auf meinem Raspbian 8 (Jessie) gibt es die Pakete php-cli und php-curl nicht, nur php5-cli und php5-curl (Raspbian 8).
Ausserdem funktioniert dort „git –recursive“ nicht.
Daher habe ich einen normalen git clone gemacht, und danach einen
git submodule update –init –recursive
Damit gehts einwandfrei.
Wird wohl Zeit für einen Upgrade auf Stretch.
Hallo an die Bastler :-),
ist es hier jemanden möglich ein cmd- Script für Windows zu schreiben welches ich über einen Task Wöchentlich ansteuern kann?
Das wäre echt super ich habe jetzt schon stundenlang gesucht und nichts gefunden.
Beste Grüße 🙂
Das PHP Skript funktioniert auch unter Windows, du brauchst lediglich den PHP Interpreter, siehe folgende Anleitung:
https://www.segal-online.de/php-7-auf-windows-installieren/
Du brauchst nur Schritt 1-3, den Apache etc. musst du nicht installeren, der ist für Webseiten mit PHP.
Wenn du PHP in einem Ornder liegen hast kannst du das Skript ähnlich wie unter Linux aufrufen:
C:/pfad/zu/php.exe C:/pfad/zu/fritzbox-tellows-import/tellows-import.php
Hallo,
die tellows Listen mittlerweile so lang, dass zumindest die kombinierte Liste aus Score 8+9 nicht mehr komplett in’s Telefonbuch passt. Evtl. könnte man 3 Telefonbücher verwenden?
mfG.
Hi,
leider kann ich dies nicht nachstellen, in die FritzBox werden bei mir ca. 700 Nummern importiert, in der Tellows Scoreliste sind ebenfalls ca. 700 Nummern.
MfG
Johannes